„Unter einem Schirm“ – Social-Media-Kampagne zum 10. Welt-RLS-Tags am 23.09.2023
Um mehr Aufmerksamkeit auf das RLS zu lenken, hat die DEUTSCHE RESTLESS LEGS VEREINIGUNG eine Social Media Kampagne mit spannendem Begleitprogramm entwickelt.
9. Informationssymposium für Transplantierte aller Organe, Betroffene auf der Warteliste, DialysepatientInnen, Angehörige und Interessierte
Am 08. September 2023, 13 bis 17 Uhr, Kepler Klinikum Linz
SAG7 Fachaustausch
„Der Familienrat: Krisen gemeinsam l🙂sen!“
Am 30. März 2023, 17.00 - 21.00 Uhr, im Atrium des Minoritenklosters der Stadtgemeinde Tulln a. d. Donau.
Buchtipp: SUPERMOM, von Yvonne Otzelberger
Möchtest Du wissen, wie sich das Leben nach der Diagnose „Angelman Syndrom“ verändert? Dann ist dieses Buch die perfekte Lektüre für Dich.
Mitgliederversammlung: Reguläre Wahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer aufgrund des Ablaufs der Funktionsperiode
Verlautbarung der Einberufung unserer 5. ordentlichen Mitgliederversammlung.
Jetzt „DIE STARKE STIMME“ für den Ö3-Podcast-Award nominieren!
Wenn auch Ihr unseren Podcast mögt, nominiert ihn für den Ö3-Podcast-Award. Das dauert nur wenige Minuten und geht ganz einfach so
Herzliche Einladung zum BVSHOE Neujahrsempfang am 27. Jänner 2023
Am Besten starten wir ins nächste Jahr gemeinsam voller Elan bei persönlichen Gesprächen und laden herzlich zu unserem BVSHOE Neujahrsempfang.
Frohe Festtage und guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir danken für die großartige Unterstützung in diesem Jahr und freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit im Jahr 2023.
6. SAG7-Fachaustausch „Hochsensibilität“
UPDATE: NACHSCHAU VERÖFFENTLICHT
Schmerz: wehleidig oder hochsensibel?
In tiefer Trauer
Wir trauern um unseren lieben Freund Ekkehard Büchler.
Tag der Patient:innensicherheit
Wir fordern ein Beteiligungsgesetz: Patient:innen in den Mittelpunkt und Health in all Policies!
5. Mitgliederversammlung
Verlautbarung der Einberufung unserer 5. ordentlichen Mitgliederversammlung.
PODIUMSDISKUSSION „SILVER SOCIETY“ 13.09.2022
Podiumsdiskussion zum Thema "Silver Society – die Herausforderung für das Gesundheitssystem", BVSHOE bringt die Patient:innen(organisations)sicht ein.
DIE STARKE STIMME – Der BVSHOE Podcast
UPDATE: Die zweite Staffel startet im Oktober 2022!
SELBSTHILFE UND PFLEGE IM DIALOG 13.05.2022
Am 13. Mai findet unsere Online-Veranstaltung „SELBSTHILFE UND PFLEGE IM DIALOG“ statt. Melden Sie sich an!
DIE STARKE STIMME – Der BVSHOE Podcast
Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich startet einen Podcast über die Selbsthilfe in Österreich. Am 04.04.2022 geht`s los!
Selbsthilfe Niere: Zwei Umfragen | Bitte um Teilnahme
Liebe Betroffene! Die Selbsthilfe Niere in Zusammenarbeit mit ARGE Niere Österreich und den Österreichischen Nieren Nachrichten haben zwei Umfragen erstellt zu diesem wichtigen Thema bei chronischer Nierenerkrankung: Unerträglicher Juckreiz (Urämischer Pruritus). Blutarmut bei Nierenschwäsche (Renale Anämie) ⇒ Hier geht’s direkt zu den Umfragen: https://www.selbsthilfe-niere.at/umfragen/ Wir
4 Jahre Bundesverband Selbsthilfe Österreich
Vor 4 Jahren wurde der Bundesverband Selbsthilfe Österreich gegründet! Am 10. März 2018 fand das konstituierende Meeting der 16 Gründungsmitglieder statt. Heute hat sich die Zahl unserer Mitgliedsorganisationen und -Interessenten fast verdreifacht. Auf Basis unserer gemeinsamen Arbeit der vergangenen vier Jahre blicken wir energiegeladen
„anders normal“ – Transgender Hormonbuch
Ein Transmann und eine Hormonspezialistin erzählen wie man wird, wer man ist. Autor:innen: Sam Vincent Schweiger, Transmann, TTA – Transgender Team AustriaPhDr. Katharina Maria Burkhardt, Hormonspezialistin Ich bin trans, aber in erster Linie bin ich Mensch. Nach 35 Jahren als biologische Frau beginnt Sam
Stellungnahme COVID-19 Impfplicht für Organtransplantierte
Stellungnahme COVID-19 Impfplicht für Organtransplantierte Hier finden Sie die Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit auf die gemeinsam von ÖGN, ÖGR und Austrotransplant formulierte Presseaussendung zur COVID-19 Impfpflicht. Stellungnahme COVID-19-Impfpflicht pdf/ Dateigröße 514 kB
ProRare: Tag der seltenen Erkrankungen
Der Pro Rare Austria Tag der seltenen Erkrankungen 2022 Am 26. Februar 2022 findet der Pro Rare Austria Tag der seltenen Erkrankungen statt! Sehr herzlich laden wir Sie dazu ein! Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Pandemie haben wir uns entschlossen, unseren kommenden Pro Rare Austria
ÖTL: TINNITUS – Was hilft?
TINNITUS – Was hilft? Im Rahmen der TINNITUS AWARENESS WEEK 2022 präsentiert die Österreichische Tinnitus-Liga folgende Veranstaltung in zwei Teilen: Programm Teil 1 – Donnerstag, 10.2.2022 von 16 – 19 Uhr Stressmanagement bei Tinnitus und Erschöpfung – Vortrag von Mag. Martina Mayrhofer, Klinische und Gesundheitspsychologin,
Corona Patienten: Ö1 „Moment – Leben heute“ mit dem Thema „Wenn nach Corona plötzlich nichts mehr geht.“
Top Radio-Tipp: Heute 27.1. auf Ö1 um 15:30 Uhr die Sendereihe „Moment – Leben heute“ mit dem Thema „Wenn nach Corona plötzlich nichts mehr geht.“ Interviewpartner:innen sind unter anderem Martin Brandau, Obmann der Patient:inneninitiative Corona Patienten Österreich, Alexa Stefanou, Mitbegründerin der Selbsthilfegruppe Long Covid Austria
Vielen Dank, frohe Festtage und guten Rutsch ins Neue Jahr!
Vielen Dank, frohe Festtage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! An alle Menschen die sich in und für die Selbsthilfe in Österreich engagieren! Ihre Unterstützung und Ihr Engagement im Jahr 2021 für die Selbsthilfein Österreich ermöglicht unsere Arbeit und unseren Erfolg.Dafür danken wir Ihnen
Adipositas: ORF Corona und Adipositas – gibt es einen Zusammenhang zwischen Adipositas und schwerem Verlauf?
Adipositas: ORF „Mayrs Magazin – Wissen für alle“ Corona und Adipositas – gibt es einen Zusammenhang zwischen Adipositas und schwerem Verlauf? Schauen Sie sich den interessanten und erfolgreichen Beitrag mit Elisabeth Jäger, Obfrau des Vereins Adipositas Selbsthilfegruppen Österreich zum Thema „Corona und Adipositas – gibt
COPD-Austria: Für das Leben eine (S)Chance – Trotz COPD auf die Bergisel-Schanze
Für das Leben eine (S)Chance – Trotz COPD auf die Bergisel-Schanze Am 17. November 2021 dem Welt COPD-Tag konnten auch Mitglieder der Selbsthilfegruppe COPD-Austria an der von der Reha Innsbruck zum zweiten Mal durchgeführten und von Frau Monika Oberdorfer, Leiterin der Tiroler Gruppe, organisierten „myCOPD-Challenge“
SH Niere: Umfragen
Liebe Patientinnen und Patienten! Die Selbsthilfe Niere in Zusammenarbeit mit ARGE Niere Österreich und den Österreichischen Nieren Nachrichten haben zwei Umfragen erstellt zu diesem wichtigen Thema bei chronischer Nierenerkrankung: Unerträglicher Juckreiz (Urämischer Pruritus). Blutarmut bei Nierenschwäsche (Renale Anämie) Wir bitten um zahlreiche Teilnahme von Betroffenen
Umfrage: COVID-19 und die Selbsthilfe
Liebe Mitglieder und alle Menschen in der Selbsthilfe, wir wollen von Euch wissen, was die Covid-19-Pandemie für die Selbsthilfe verändert hat. Was hat in Eurem Bereich gut funktioniert und was nicht? Dazu haben wir eine Kurzumfrage erstellt und bitte um zahlreiche Teilnahme und Weiterverbreitung. Vielen
Schlafapnoe: „Ich hatte über zehn Jahre keine erholsame Nacht“
„Ich hatte über zehn Jahre keine erholsame Nacht“ Heute Artikel PDF-Dokument / Dateigröße 1652 kB
4. Mitgliederversammlung
Einberufung der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation sind wir angehalten die 4. ordentliche Mitgliederversammlung als Online-Videokonferenz abzuhalten. Datum: Mittwoch 6. Oktober 2021Ort: Online-VideokonferenzBeginn: 16:00 UhrEnde: voraussichtlich 18:00 Uhr Die offizielle Einberufung wurde an die designierten VertreterInnen der Mitgliedsorganisationen
BMSGPK: Neuerlicher Minister-Aufruf motiviert zur Schutzimpfung auf Arabisch, Farsi, Polnisch, Ungarisch, Englisch und in Gebärdensprache
Gesundheitsminister Mückstein lernt für Impfappell noch weitere Sprachen Neuerlicher Minister-Aufruf motiviert zur Schutzimpfung auf Arabisch, Farsi, Polnisch, Ungarisch, Englisch und in Gebärdensprache Wien (OTS) – In der vergangenen Woche wurden durchschnittlich 24.538 Impfungen pro Tag verabreicht. Oberstes Ziel muss es angesichts der derzeit steigenden Infektionszahlen sein, die
ÖKUSS Modul-Weiterbildung
Liebe Mitglieder und Interessierte! ÖKUSS bietet einen Modul-Lehrgang zum Thema Kollektive Patientenbeteiligung an. Ein Ziel vieler Selbsthilfeorganisationen ist es, das Wissen der Mitglieder aus der Selbsthilfe effektiv in gesundheitspolitische Entscheidungsprozesse einzubringen. ÖKUSS freut sich, ab September mit dem Kurs „Kollektive Patientenbeteiligung“ eine weitere Säule unseres
NPO-Fonds Antragsfrist 4. Quartal 2020 endet am 15. Mai 2021
NPO-Fonds Antragsfrist 4. Quartal 2020 endet am 15. Mai 2021 Anträge für das 4. Quartal 2020 können Sie bis 15. Mai 2021 über https://antrag.npo-fonds.at stellen. Alle Informationen zum NPO-Unterstützungsfonds finden Sie unter https://npo-fonds.at/ Gemeinnützige Vereine aus Branchen, die vom Lockdown besonders betroffen sind, wie z.
ÖKUSS: Einreichung Förderung 2022 gestartet!
Bereits zum 5. Mal ist eine Einreichung zur Förderung von bundesweiten themenbezogenen Selbsthilfeorganisationen aus Mittel der Österreichischen Sozialversicherung möglich. Fördermittel für das Jahr 2022 können bis zum 31. Juli 2021 beantragt werden. Alle Informationen und den Link zum „Online-Antrag auf Gewährung einer Förderung für bundesweite
Umfrage & ExpertInnen Round Table
„zum Thema: PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen – No-Go oder Notwendigkeit
„
Umfrage und ExpertInnen Round Table zum Thema: PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen –No-Go oder Notwendigkeit? Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen nehmen als Mittler von Informationen, als BeraterInnen von PatientInnen und als Mitgestalter des Gesundheitssystems eine immer stärkere Rolle ein. Ein gesetzlicher ExpertInnenstatus bleibt ihnen aber bislang verwehrt. Das ist
Gesundheitsministerium: Ermöglichung von Selbsthilfegruppen-Treffen
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz informiert über die im Rahmen der 4. Novelle zur 4. Schutzmaßnahmenverordnung (gültig ab 15.03.) wieder ermöglichten Treffen von Selbsthilfegruppen unter folgenden Voraussetzungen: Treffen können in geschlossenen Räumen und im Freien stattfinden. Bei Treffen in geschlossenen Räumen ist eine Atemschutzmaske der Schutzklasse
Gemeinsamer Termin bei HBM Anschober zur Stärkung der Selbsthilfe in Österreich
Gemeinsamer Termin bei HBM Anschober zur Stärkung der Selbsthilfe in Österreich Am Freitag, den 5. März 2021 hatten die großen Selbsthilfe-Dachorganisationen, unsere Organisation der Bundesverband Selbsthilfe Österreich – BVSHOE, Pro Rare Austria und Nationales Netzwerk Selbsthilfe – NANES, sowie der Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für
Digitales Event
„Patientenvertreter als Fachexperten“
19. März 2021
Digitales Event „Patientenvertreter als Fachexperten“ 19. März 2021 In den drei Jahren seit der Gründung des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) konnte vieles erreicht werden. Die Forderung nach mehr Mitbestimmung und rechtzeitiger Einbindung von PatientInnen besteht unvermindert. Der BVSHOE hat eine Umfrage initiiert, unterstützt wurde das
Patientenbeteiligung in Deutschland – und was Österreich davon lernen kann
Patientenbeteiligung in Deutschland – und was Österreich davon lernen kann Prof. Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), war kürzlich zu Gast im Online-GÖG-Colloquium und begeisterte rund 100 Teilnehmer/-innen sowie ein prominent besetztes Podium für das Thema der Patientenbeteiligung. Von Betroffenen zu Beteiligten „Der Patient
Der BVSHOE bei den 5. PRAEVENIRE Gesundheitstagen
Der BVSHOE bei den 5. PRAEVENIRE Gesundheitstagen Presse-Sonderbeilage zu den 5. PRAEVENIRE Gesundheitstagen erschienen am Samstag, 27. Februar 2021 Angelika Widhalm, Vorsitzende des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich, war als Expertin eingeladen. Sie nahm am Workshop „Polypharmazie“ teil, in diesem befassten sich Experten mit der Frage, wie
SAVE THE DATE: Jubiläums-Mitglieder-Stammtisch ONLINE
3 Jahre Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) – Die starke Stimme für Patientinnen und Patienten! Jubiläums-Mitglieder-Stammtisch ONLINEAm Donnerstag, den 18. März 2021Beginnend um 17 Uhr Am 10. März 2018 fand das konstituierende Meeting des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) statt. Drei Jahre arbeiten wir seither intensiv mit
Online-GÖG-Colloquium
Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) – ein Vorbild für Österreich? ÖKUSS lädt Sie gerne zum nächsten Online-GÖG-Colloquium ein. Termin:15.02.202118:00 Uhrvia WebEX Im höchsten Beschlussgremiums der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, dem „Gemeinsamen Bundesausschuß (G-BA)“ ist die Beteiligung von Organisationen, die auf Bundesebene maßgeblich die Interessen
NPO-Unterstützungsfonds
Ab der zweiten Februar-Hälfte können Sie Anträge für das 4. Quartal 2020 über https://antrag.npo-fonds.at stellen. Das genaue Datum, ab dem eine Einreichung möglich ist, wird in Kürze bekannt gegeben. Mit dem NPO-Unterstützungsfonds ist weiterer Meilenstein gelungen! Die österreichische Bundesregierung unterstützt die von der Corona-Krise stark
Marfan Initiative: Bewusst Gesund
Der informative Beitrag über das Marfan-Syndrom aus der Sendung „Bewusst Gesund“ können Sie jetzt auch auf der Marfan Website via Youtube ansehen. Wir hoffen dieser interessante ORF-Beitrag erreicht viele Menschen und trägt dazu bei, dass all jene die nicht wissen, dass sie betroffen sind, diagnostiziert
3. Mitgliederversammlung
Einberufung der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation sind wir angehalten die 3. ordentliche Mitgliederversammlung als Online-Videokonferenz abzuhalten. Datum: Samstag 10. Oktober 2020 Ort: Online-Videokonferenz Beginn: 14:00Uhr Ende: voraussichtlich 16:00 Uhr Die offizielle Einberufung wurde an die designierten VertreterInnen
Prostatakrebs-Früherkennung rettet Männerleben
Am 15. September ist es wieder so weit, Europa begeht den European Prostatecancer Awareness Day (EPAD) 2020. Aus diesem Grund luden die Selbsthilfe Prostatakrebs Österreich und der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) heute, am 8. September, zur Online-Pressekonferenz. Ziel ist es unter anderem die Awareness für
Selbsthilfe Niere: Online Workshops
Online Workshops im September Online Workshop „Seelisches Wohlbefinden kreativ wiederfinden“ mit Ursula Charwat Wann: 4.9.2020, 17:00 – 18:30 Uhr Wo: Online Vortrag via Zoom Online Workshop „Identität: Wer bin ich? Bin ich noch ich, auch wenn ich krank bin?“ mit Yvonne Hammer Wann: 18.9.2020, 17:00
Hochsensibilität: Die Blume des Lebens
„Hochsensibilität: Die Blume des Lebens“ – Einladung zur online-Buchpräsentation mit Webinar Liebe Freundinnen und Freunde vom SAG7 Selbsthilfenetzwerk! Im Namen von SAG7 freue ich mich, euch zu unserer Veranstaltung einzuladen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Hochsensible im Rahmen von Selbsthilfegruppen nach dem „12-Schritte-Programm“ zu
Prostatakrebs-Früherkennung rettet Männerleben
Aus diesem Grund laden die Selbsthilfe Prostatakrebs Österreich und der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) am 8. September 2020, um 10:30 Uhr, zur Online-Pressekonferenz. Anlass dafür ist der Europäische Prostatakrebs Tag am 15. September 2020. Anlässlich des Europäischen Prostatakrebs Tages (European Protatecancer Awareness Day) am 15.
Warnung vor dubiosen Produkten
COVID-19: Warnung vor dubiosen Produkten die als „wirksam gegen COVID-19“ angeboten werden – BASG Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen warnt die Österreicherinnen und Österreicher vor dubiosen Produkten die als „wirksam gegen COVID-19“ angeboten werden. Näheres finden Sie hier: https://www.basg.gv.at/marktbeobachtung/amtliche-nachrichten/detail/covid-19-warnung-vor-dubiosen-produkten-die-als-wirksam-gegen-covid-19-angeboten-werden