Adipositas Selbsthilfegruppen Österreich

Die Adipositas Selbsthilfegruppen Österreich bieten schwerst übergewichtigen Menschen Rat, Information und Betreuung, u.a. vor und nach adipositaschirurgischen Operationen (z.B. zur Vermeidung von Mangelerscheinungen). Zudem kämpfen die Adipositas Selbsthilfegruppen Österreich gegen die Diskriminierung adipöser Menschen im Alltag, im medizinischem Bereich und in der Arbeitswelt.

Ansprechperson
Elisabeth Jäger

Anschrift
3100 St. Pölten

Telefon
+43 664 824 09 92

Email
elisabeth-m.jaeger@a1.net

Website
www.adipositas-shg.at

Mehr

Angelman Verein Österreich

Der Angelman Verein Österreich wurde 2011 von Eltern gegründet, deren Kinder vom Angelman-Syndrom betroffen sind. Der Verein fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, veranstaltet periodische Treffen, organisiert Benefiz-Veranstaltungen, fördert Forschungsprojekte und vernetzt sich dazu auch mit internationalen Organisationen. Zudem treibt der Verein die Planung, die Finanzierung und den Aufbau eines Angelman Hauses zur individuellen Betreuung Betroffener voran.

Ansprechperson
Yvonne Otzelberger

Anschrift
Schulerstrasse 18 Top 7, 1010 Wien

Telefon
+43 664  166 76 55

Email
info@angelman.at

Website
www.angelman.at

 

   

 

Mehr

ARGE Niere Österreich

Die ARGE Niere Österreich (ANÖ) ist der Dachverband der Nieren-Selbsthilfevereine in Österreich und Südtirol. Aktuell setzt sich die ANÖ aus acht Mitgliedsvereinen (sieben Bundesländervereine und Südtirol) zusammen. Die ANÖ arbeitet eng mit der Selbsthilfe Niere zusammen. Zu ihren Aufgaben zählt die Koordination, Unterstützung und Betreuung ihrer Mitgliedsvereine, die Erstellung und Durchführung spezifischer Projekte sowie die Vertretung der Nierenkranken und deren Angehörigen auf nationaler und internationaler Ebene.

Ansprechperson
Rudolf Brettbacher

Anschrift
Hackhofergasse 8, 1190 Wien

Telefon
+43 676 389 17 60

Email
vorstand@argeniere.at

Website
www.argeniere.at

 

   

 

Mehr

cf-austria (Cystische Fibrose Hilfe Österreich)

cf-austria ist ein gemeinnützig tätiger Selbsthilfeverein, der sich aktiv für die Anliegen von CF-Betroffenen in ganz Österreich einsetzt. Der Verein versteht sich als Ansprechpartner für CF-Betroffene und deren Angehörige und stellt laufend aktuelle Informationen für seine Mitglieder bereit, u.a. in seiner Vereinszeitschrift. Zudem übernimmt der Verein die Interessensvertretung seiner Mitglieder bei Behörden, organisiert Benefiz- und Informationsveranstaltungen, betreibt gezielt Öffentlichkeitsarbeit und steht in Kontakt mit Ärzten und CF-Experten.

Ansprechperson
Sonja Strobl, Büroleitung

Anschrift
Mariazeller Straße 1a, 8605 Kapfenberg

Telefon
+43 676 458 48 50

Email
office@cf-austria.at

Website
www.cf-austria.at

 

   

 

Mehr

Cystische Fibrose Hilfe Oberösterreich

Die CF Hilfe OÖ ist eine überregionale Selbsthilfeorganisation für die seltene Stoffwechselerkrankung Cystische Fibrose – auch Mukoviszisdose genannt – und richtet sich mit ihren Angeboten an Mitglieder und Interessierte aus ganz Österreich und dem angrenzenden Ausland. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Aus- und Weiterbildung, die Beratung und Unterstützung, die Bereitstellung von Informationsmaterial, die Hilfe bei Behördenproblemen, die Zusammenarbeit mit CF-Zentren und GKK sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechperson
Elisabeth Jodlbauer-Riegler, Obfrau

Anschrift
Schießstattstraße 59, 4048 Puchenau/Linz

Telefon
+43 650 991 68 93

Email
office@cystischefibrose.info

Website
www.cystischefibrose.info

Mehr

COPD-Austria – Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie

Unser Ziel ist es, Hilfe beim Umgang mit der Diagnose COPD sowie Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Bei unseren regelmäßigen Gruppentreffen bieten wir Informationen, Schulungen und Vorträge rund um das Thema Lungenerkrankung an. Wir ermöglichen bei diesen Treffen den Austausch über neue Erkenntnisse der Forschung, neue Therapien und Behandlungsformen.
Als ganz wichtig erachten wir die sozialen Kontakte, wir schauen auf die Lebensfreude und Lebensqualität von Patient*innen und betroffenen Angehörigen. Auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Wir pflegen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, Krankenhäusern, REHA-Anstalten und den Lieferanten von Heil- und Hilfsmittel.

Ansprechperson
Illek Judith

Anschrift
Dorfstraße 45, 8041 Graz

Telefon
+43 650 88 23 007

Email
info@copd-austria.at

Website
www.copd-austria.at

Mehr

Dachverband Restless Legs Österreich

Die Bezeichnung “Restless Legs Syndrom” (RLS) bedeutet “Unruhige Beine” und zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen.

Charakteristisch für das RLS sind schwer zu beschreibende Missempfindungen, quälende Unruhe oder Kribbeln in den Beinen. Seltener auch in den Armen. ​An RLS erkrankte Menschen haben oft einen jahrelangen Leidensweg von Arzt zu Arzt hinter sich, bis sie dann endlich ernst genommen und therapiert werden.

Der Dachverband und die Selbsthilfegruppen in den Landesverbänden haben sich zur Aufgabe gemacht, über diese Erkrankung und Therapiemöglichkeiten aufklärend zu wirken.

Ansprechperson
Waltraud Duven

Anschrift
Leesdorfer Hauptstrasse 30/ top 1, 2500 Baden

Telefon
+43 676 701 36 32

Email
waltraudduven@gmx.at

Website
www.restless-legs.at

 

   

 

Mehr

Epilepsie Dachverband Österreich

Der Epilepsie Dachverband Österreich (EDÖ) ist österreichweit tätig und dient der Information von Menschen mit Epilepsie, deren Angehörigen und allen anderen Personen, die Rat und Hilfe suchen. Zusätzlich hat es sich der EDÖ zur Aufgabe gemacht, mit anderen Gruppen und Verbänden aus Europa und der gesamten Welt eng zusammenzuarbeiten. Beispiele für so eine internationale Zusammenarbeit ist das EPIPICTO Projekt, in dem Organisationen aus Malta, Holland, Schottland, Deutschland und Österreich kollaborieren, oder auch die Broschüre für Anfallkranke “ZAK”.

Ansprechperson
Liselotte Kastl-Soldan

Anschrift
Kaltenleutgebnerstraße 24/10.1D, 1230 Wien

Telefon
+43 1 886 13 15 oder +43 664 125 47 88

Email
office@epilepsie.at

Website
www.epilepsie.at

 

   

 

Mehr

Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich arbeitet an der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Epilepsie und deren Familien. Dazu bietet sie Peer-Beratung und Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch, organisiert Informations-Veranstaltungen mit Vorträgen (Tag der Epilepsie) und stellt Infomaterialien bereit. Zudem betreibt sie Öffentlichkeits- und Pressearbeit, führt Sensibilisierungsprogramme und Aktionstage durch, vernetzt die relevante Akteure und Stellen und leistet die Interessensvertretung für ihre Mitglieder.

Ansprechperson
Dr. Peter Pless

Anschrift
Georgigasse 12, 8020 Graz

Telefon
+43 6641 61 78 15

Email
office@epilepsie-ig.at

Website
www.epilepsie-ig.at

Mehr

Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber (HHÖ)

Die Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber (HHÖ) wurde vor über 15 Jahren von engagierten Patienten gegründet. Ziel des Vereins ist, die Bevölkerung über mögliche Ursachen, Verlauf, Therapie und Vermeidung von Leberkrankheiten und Lebertransplantation zu informieren. Langfristig soll dies dazu beitragen, Vorurteile zu entkräften und den schlechten Ruf der Lebererkrankungen als „selbstverschuldete“ Krankheiten zu verbessern. Unterstützt wird die HHÖ durch ehrenamtlicher Helfer, die in den einzelnen Bundesländern als Kontaktstelle vor Ort fungieren.

Ansprechperson
Angelika Widhalm

Anschrift
Anton-Burg-Gasse 1/44, 1040 Wien

Telefon
+43 1  581 03 28

Email
info@gesundeleber.at

Website
www.gesundeleber.at

 

   

 

Mehr

Fruktose-, Laktose-, Histaminintoleranz, Zöliakie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Ernährung (Frulak & Co)

Die Patienteninitiative Fruktose-, Laktose-, Histaminintoleranz, Zöliakie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Ernährung (Frulak & Co) wurde im Jahre 2006 von engagierten Patienten gegründet. Hauptziel: Hilfe zur Selbsthilfe, die Bevölkerung über mögliche Ursachen, Verlauf, Therapie und Verhütung von ernährungsspezifischen Erkrankungen, Fruktose-, Laktose-, Histaminintoleranz, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Ernährung zu informieren.

Ansprechperson
Angelika Widhalm

Anschrift
Anton-Burg-Gasse 1/44, 1040 Wien

Telefon
+43 1  581 03 28

Email
info@frulakco.at

Website
www.frulakco.at

Mehr

Lebertransplantierte Österreichs

Der Verein besteht aus Personen und deren Angehörigen, die bereits eine Lebertransplantation hinter sich haben oder vor einer Transplantation stehen. Die Vereinstreffen finden monatlich statt.

Ansprechperson
Silvia Wogowitsch

Anschrift
bei Bedarf zu erfragen

Telefon
+43 66 43 27 11 33

Email
leberverein@gmx.at

 

   

 

Mehr

Marfan Initiative Österreich

Die Marfan Initiative Österreich ist die Anlaufstelle für Betroffene des Marfan-Syndroms und deren Angehörige. Das Marfan-Syndrom ist eine Bindegewebsschwäche, die vor allem Herz, Aorta, Augen und Skelett betreffen kann. Ziel der Initiative ist es, die Bekanntheit des Marfan-Syndroms und seiner Symptome zu steigern, um so frühzeitige Diagnosen und eine bestmögliche Behandlung für Betroffene zu ermöglichen. Zudem veranstaltet sie Plaudertreffen zum Erfahrungsaustausch, organisiert den jährlichen Marfan-Tag mit Fachvorträgen und informiert Betroffene im persönlichen Gespräch, via Telefon oder per Mail.

Ansprechperson
Margit Aschenbrenner / Angela Fransche

Anschrift
Ortliebgasse 23/8, 1170 Wien

Telefon
+43 664 636 72 28

Email
info@marfan-initiative.at

Website
www.marfan-initiative.at

 

   

 

Mehr

PANKREATITIS AUSTRIA, gemeinnütziger Verein für Menschen mit Bauchspeicheldrüsen-Entzündung

Pankreatitis Austria ist die weltweit erste Patient*innen-Initiative | Selbsthilfegruppe für Menschen mit akuter und/oder seltener chronischer Bauchspeichel-Drüsen-Entzündung. Angebot: med.wissenschaftliche Informationen für Erwachsene und Kinder, peer2peer Selbsthilfe. Ziele: Unmittelbare und langfristige Verbesserung der medizinischen und psychosozialen Versorgung und Steigerung der Lebensqualität Betroffener. Das Motto: STÄRKEN – VERBINDEN – INFORMIEREN – UNTERSTÜTZEN.

Ansprechperson
Doris Lang

Anschrift
Engerthstraße 95/20/13, 1200 Wien

Email
office@pankreatitis-austria.at

Website
www.pankreatitis-austria.at

Mehr

Osteoporose Selbsthilfe Österreich

Die erste Osteoporose Selbsthilfegruppe in Österreich wurde schon 1992 gegründet.
Das Ziel der Osteoporose Selbsthilfegruppen ist die “Hilfe zur Selbsthilfe”.
Das bedeutet konkret: gemeinsame Entwicklung von Bewältigungsstrategien und Stressreduktion, um körperlichen und psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der Erkrankung selbstbewusst begegnen zu können. Therapietreue und damit Knochendichte und Lebensqualität werden langfristig und nachhaltig verbessert.

Ansprechperson
Frau Judith Mandl

Adresse
Breitenweg 7c, 8042 Graz

Telefon
+43 316 48 32 58 60

Email
office@osteoporose-selbsthilfe.org

Website
www.osteoporose-selbsthilfe.org

Mehr

ÖDG – Österreichische Dystonie Gesellschaft

Die Österreichische Dystonie Gesellschaft (ÖDG) wurde von Frau Christa Hafenscher und den Herren H. Peschel und F. Kasal auf Anregung und mit Unterstützung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Eduard Auff (ehem. Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie, Wien) im Oktober 1995 als eingetragener Verein gegründet. Die Gesellschaft wird seither von namhaften Ärzten in Form eines wissenschaftlichen Beirates unterstützt. Die ÖDG ist die Dachorganisation für sämtliche Dystonie-Selbsthilfegruppen in Österreich.

Ansprechperson
Friedrich Kasal, Obmann

Anschrift
Obere Augartenstraße 26-28, 1020 Wien

Telefon
+43 1 334 26 49 oder +43 664 253 51 45

Email
dystonie@aon.at

Website
www.dystonie.at

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Schädel-Hirn-Trauma (ÖGSHT)

Die Österreichische Gesellschaft für Schädel-Hirn-Trauma (ÖGSHT) ist der Dachverband aller Selbsthilfegruppen, die sich mit Schädel-Hirn-Traumata (SHT) befassen. Sie leistet SHT-Betroffenen, deren Angehörigen und Rehabilitationseinrichtungen Hilfestellung bei Fragen rund um das Thema SHT und setzt sich dafür ein, die Zusammenarbeit der relevanten Versorgungsstellen für alle Beteiligten zu verbessern.

Ansprechperson
Sigrid Kundela

Anschrift
Lascygasse 20/18, 1170 Wien

Telefon
+43 1 485 34 75

Email
shg-sht@gmx.at

Website
www.oegsht.org

 

   

 

Mehr

Österreichischer Verband der Herz- und Lungentransplantierten

Der Österreichische Verband der Herz- und Lungentransplantierten versteht sich als Service- und Kontaktplattform für Betroffene und deren Angehörige sowie als deren Interessenvertretung. Der Verband sieht die Herz- und Lungentransplantation als hilfreiche Therapieform in Extremsituationen und engagiert sich für die Organspende. Seine regionalen Selbsthilfegruppen organisieren regelmäßige Mitglieder-Veranstaltungen.

Ansprechperson
Roland Schenk

Anschrift
Obere Augartenstraße 26-28/II/1.09

Telefon
bei Bedarf zu erfragen

Email
verband@hlutx.at

Website
www.hlutx.at

Mehr

Österreichische Tinnitus-Liga (ÖTL)

Die ÖTL vertritt als bundesweit tätiger Interessensverband alle Anliegen und Belange von Tinnitusbetroffenen, sowie von Menschen mit Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière, und betreuen zusätzlich die mitbetroffenen Angehörigen in Österreich.

Ansprechperson
Mag. Karin Nail

Anschrift
Schmerlingstraße 6
6020 Innsbruck

Telefon
bei Bedarf zu erfragen

Email
news@oetl.at

Website
www.oetl.at

Mehr

SAG7

SAG7 ist eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um sich selbst und anderen zur Genesung zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit selbst- und fremdschädigendem Verhalten aufzuhören. Die Gemeinschaft erhält sich durch Förderungen, Spenden und eigene Zuwendungen. Die Selbsthilfe ist kostenlos und anonym. Die Gemeinschaft ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen. Unser Hauptzweck ist, unsere Hochsensibilität bewusst zu leben und andere bei ihrer Bewusstwerdung zu begleiten.

Ansprechperson
Anonyme Hochsensible

Anschrift
Wilhelmstraße 31-33, 3430 Tulln

Telefon
+43 664 528 52 08

Email
info@sag7.com

Website
www.sag7.com

Mehr

Selbsthilfe Niere

Die Selbsthilfe Niere bietet Nierenpatienten, deren Angehörigen, medizinischem Personal und Interessierten die Teilnahme an Informationsveranstaltungen mit Spezialisten und Betroffenen. Zudem dient sie als Ansprechstelle für Betroffene und Angehörige auf dem Weg zur Dialyse und unterstützt u.a. bei der Kontaktaufnahme zu regionalen Spezialisten sowie bei der Suche nach Feriendialyseplätzen.

Ansprechperson
Claus Pohnitzer

Anschrift
Hackhofergasse 8

Telefon
+43 676 402 83 04

Email
info@selbsthilfe-niere.at

Website
www.selbsthilfe-niere.at

 

   

 

Mehr

Selbsthilfe Prostatakrebs

Die im Jahr 1997 gegründete Selbsthilfe Prostatakrebs ist ein österreichweit gemeinnütziger Verein, der gegen Prostatakrebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Die Selbsthilfegruppe bietet den von Prostatakrebs Betroffenen die Möglichkeit, in der Gruppe mit Gleichbetroffenen über die eigenen Befürchtungen, Probleme und Konflikte zu sprechen und dabei eigene Erfahrungen und Gefühle zu äußern, um sich so wechselseitig verstehen und helfen zu können. Zudem veranstaltet die Selbsthilfegruppe Expertenvorträge mit anschließenden Diskussions- und Fragerunden. Ihr Ziel ist es, dass aus Betroffenen mündige Patienten werden, die über ihre Krankheit informiert sind und eigenverantwortlich mit ihren Ärzten über die für sie angemessenen Therapien entscheiden.

Ansprechperson
Ekkehard Büchler

Anschrift
Obere Augartenstr. 26-28, 1020 Wien

Telefon
+43 1 333 10 10

Email
info@prostatakrebse.at

Website
www.prostatakrebse.at

 

   

 

Mehr

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Österreich

Die Patientenorganisation Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Österreich vermittelt Wissen zu und Unterstützung bei Schlafstörungen. Vor allem hilft sie bei der Ursachenidentifikation, der Diagnose und der Therapie der Krankheit Schlafapnoe – der häufigsten Form der schlafbezogenen Atmungsstörungen. Dazu empfiehlt sie u.a. Schlaflabore, bietet Fachvorträge an und veranstaltet Treffen zum Erfahrungsaustausch.

Ansprechperson
Josef Hoza

Anschrift
Postfach 75, 1230 Wien

Telefon
+43 664 150 86 27

Email
kontakt@schlafapnoe-shg.at

Website
www.schlafapnoe-shg.at

 

 

Mehr

TTA – Transgender Team Austria

TTA ist die Beratungsstelle für trans- inter- und homosexuelle Personen in Österreich. TTA berät, unterstützt und informiert Menschen aus der LGBTI Community sowie deren Angehörige und PartnerInnen, auf dass diese ihr Identitätsgeschlecht oder ihre sexuelle Neigung leben können. TTA gibt Hilfestellung beim Coming-Out, bei der Jobsuche, in Mobbing-Fällen oder bei der Suche nach Ärzten, Therapeuten und Gleichgesinnten.

Ansprechperson
Sam Vincent Schweiger

Anschrift
Nordbahnstraße 15

Telefon
+43 677 62 51 66 13

Email
info@transgender-team.at

Website
www.transgender-team.at

 

   

 

Mehr

Verein der Kehlkopflosen und Halsatmer Österreichs

Der Verein der Kehlkopflosen und Halsatmer Österreichs bietet Personen, die vor einer Operation stehen sowie deren Angehörigen, hilfreiche Informationen zur Rehabilitation in Spezialkliniken und zur gezielten Sprachwiederherstellung. Zudem führt der Verein Schulungen zur Unterwassergymnastik mit dem Wassertherapiegerät durch und fördert durch regelmäßige Infotreffen den Erfahrungsautausch unter Betroffenen und Angehörigen.

Ansprechperson

Peter Maly

Anschrift
Bahnstraße 48/10/3, 2345 Brunn am Gebirge

Telefon
+43 664 462 37 04

Email
info@halsatmer.at

Website
www.halsatmer.at

 

   

 

Mehr