Nach einer längeren Pause meldet sich „DIE STARKE STIMME“ mit einer zweiten Staffel des BVSHOE Podcasts zurück. In unserer staffelübergreifend 10. Folge sprechen Waltraud und Marius mit Angelika über die Volkskrankheit Nummer 1: die Fettleber. Die Fettleber ist eine in den Industrienationen weitverbreitete Erkrankung, gegen die es bis heute keine Medikamente gibt. Sie entwickelt sich u.a. durch ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Aber auch regelmäßiger Alkoholkonsum führt häufig zu einer Fettleber. Findet hier keine Umstellung des Lebensstils statt, können Leberentzündung, Zirrhose oder sogar Leberkrebs die Folge sein. Wie Ihr das verhindern könnt, und warum „an apple a day“ dafür nicht die geeignete Wahl ist, erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Viel Vergnügen beim Hören!
DIE STARKE STIMME – Folge 9 | ADHS im Erwachsenenalter
ADHS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität sind die Hauptmerkmale. Wird die Störung nicht behandelt, beeinträchtigt sie die schulische und berufliche Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Aber auch ihre sozialen Kontakte.
Häufig wird angenommen, dass es sich bei ADHS um eine Kinderkrankheit handelt, die sich nicht bis ins Erwachsenenalter zieht. Das ist allerdings eine Fehleinschätzung. Wie sich die Erkrankung im Erwachsenenalter bemerkbar macht und welche Hürden Betroffene bewältigen müssen, erfahrt Ihr in dieser Folge der STARKEN STIMME von Michaela und Martin, den Initiator:innen einer ADHS Selbsthilfegruppen für Erwachsene. Viel Vergnügen beim Hören!
Lies weiterDIE STARKE STIMME – Folge 8 | Lungentransplantation
Eine Lungentransplantation ist für Patienten mit fortgeschrittenen Lungenerkrankungen oftmals die letzte Therapiemöglichkeit. Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr erfolgs-versprechend sind oder die Lebensqualität der Patienten zu stark beeinträchtigt ist, kommt die Transplantation in Frage. In der letzten Folge unserer Miniserie „Transplantation“ sprechen Waltraud und Marius mit unseren beiden Gästen Michaela und Günther über deren Erkrankungen und das Leben mit einer transplantierten Lunge. Die beiden leben mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen – nämlich Mukoviszidose und COPD – und haben somit auch sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen. Was sie dabei vereint, ist ihr Engagement in der Selbsthilfe und die gemeinsamen Aktivitäten, die sie mit anderen Betroffenen unternehmen, und mit denen sie das Leben von Betroffenen in unterschiedlichsten Lebenssituationen nachhaltig verbessern. Viel Spaß beim Hören!
Lies weiterDIE STARKE STIMME – Folge 7 | Herztransplantation
Das Herz ist die zentrale Pumpe des Organismus. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, das Blut durch den Körper zu befördern. Wenn ein endgültiges Herzversagen (Herzinsuffizienz) vorliegt und andere medizinische Behandlungen zu keiner Besserung des Gesundheitszustandes führen, stellt eine Herztransplantation die letzte Therapiemöglichkeit dar.
Unser heutiger Gästin Irene lebt schon seit ihrer Kindheit mit einem transplantierten Herz. Im Podcast erzählt sie uns, wie sich die Transplantation auf ihre Entwicklung ausgewirkt hat, wie es ihr aktuell geht und wie sie ihren Weg in die Selbsthilfe gefunden hat.
DIE STARKE STIMME – Folge 6 | Lebertransplantation
Die Leber ist das zentrale Organ für die Entgiftung des Körpers. Wenn ihre Funktion gestört ist, wird der Körper mit Giftstoffen überschwemmt, und lebenswichtige Stoffe, die zum Beispiel für die Blutgerinnung verantwortlich sind, werden nicht mehr gebildet. Für Patientinnen und Patienten mit einem Leberversagen ist die Lebertransplantation oftmals die einzige Möglichkeit einer Behandlung. In der aktuellen Folge der „Starken Stimme“ spricht Angelika Widhalm vom BVSHOE über Lebertransplantationen und ihren Lebensweg als Mensch mit einem transplantierten Organ. Viel Vergnügen beim Hören!
Lies weiterDIE STARKE STIMME – Folge 5 | Transgender & Transidentität
Auch wenn die Thematik Transgender bzw. Transidentität in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung zuletzt präsenter wurde: Informationsdefizite bestehen nach wie vor. Transgender- und Trans*-Menschen bezeichnet Menschen, deren äußerliche Geschlechtsmerkmale – und somit das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht – nicht mit ihrem gefühlten Geschlecht übereinstimmen, ihrem sogenannten Identitätsgeschlecht. Salopp könnte man auch sagen: „Transgender fühlen sich im falschen Körper“. So erging es auch lange unserem heutigen Gast, dem Transmann Sam. Im Körper eines Mädchens geboren, lebt er inzwischen glücklich als Mann und berät und unterstützt andere Transmenschen auf dem Weg zu ihrer wahren Realität. In dieser Folge der „Starken Stimme“ spricht der Coach und Buchautor über seine Kindheit und Jugend. Und die Herausforderungen, mit denen Trans*-Menschen in unserer Gesellschaft leben. Viel Spaß bei Zuhören!
Lies weiter