12Mrz
Selbsthilfe Niere: Fachvortrag „Traditionelle Chinesische Diätetik (aus der TCM) und die Niere“ mit Daniela Pfeifer 12 MärzMrz 2021 16:00 - 17:00 UTC

Bei der Internetsuche nach der Traditionellen Chinesischen Diätetik findet man in Wikipedia eine gut erklärte, aber trotzdem knappe Erklärung:
“Die chinesische Diätetik, auch als Chinesische Ernährungslehre bzw. Ernährungstherapie (chinesisch 中醫食療 / 中医食疗, Pinyin zhōngyī shíliáo, bzw. 中醫藥膳 / 中医药膳, zhōngyī yàoshàn) bekannt, ist eines der fünf Haupttherapieverfahren der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) – zusammen mit chinesischer Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Tuina und den chinesischen Bewegungstherapien Qigong und Taijiquan.

Sie basiert auf den Theorien der chinesischen Medizin und hier besonders auf der kräuterkundlichen Tradition – 本草, běncǎo – „Kräuter, Heilpflanze“.[1][2] Ebenso wie chinesische Arzneimittel werden auch Lebensmittel durch Geschmacksrichtungen (scharf, süß, neutral, sauer, bitter, salzig) und Temperaturverhalten (kalt, kühl, neutral, warm, heiß) qualifiziert. Des Weiteren wird Arznei- und Lebensmitteln ein Bezug zu bestimmten Funktionskreisen bzw. Leitbahnen sowie eine Wirktendenz (emporhebend, an der „Oberfläche“ wirkend, absenkend, in der Tiefe wirkend) zugeordnet.

Je nach den jeweiligen krankheitsauslösenden Faktoren werden für die Therapie entsprechende Lebensmittel ausgewählt, die möglichst frisch und unbelastet in der Regel mit einfachen Methoden schonend zubereitet werden, z. B. Breie, Suppen, Gedünstetes, Abkochungen.

Die chinesische Diätetik wird nicht nur zur Therapie von bereits bestehenden Erkrankungen eingesetzt, sondern auch zur Gesunderhaltung. Im Vergleich zur westlichen Ernährungstherapie, die auf der Analyse der in den einzelnen Nahrungsmitteln enthaltenen Nährstoffe basiert und sich im Wesentlichen auf die Darstellung quantitativer Zusammenhänge beschränkt, beschreibt die chinesische Diätetik qualitative Wirkungen von Nahrungsmitteln und ihre regulativen und funktionellen Aspekte. Beide Ansätze können einander ergänzen.” (Quelle: Wikipedia)

Wer damit schon Kontakt hatte oder sich intensiv damit beschäftigt weiß um die Möglichkeiten dieser Behandlungen. Man mag nun Skeptiker oder Befürworter sein, aber wert ist es ohnehin jederzeit, sich von einem Profi die wirklich grundlegenden Dinge erklären zu lassen und dann im Rahmen unseres Webinars entsprechend Fragen stellen zu können.

Unsere Vortragende, Diätologin und Autorin Daniela Pfeifer wählt diese Worte:
“Eine riesige Bereicherung meines Wissens als Diätologin war für mich das Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin und auch die Ausbildung zur Traditionellen Chinesischen Diätetik.
Der ganzheitliche Ansatz der Ernährung – besonders der Stärkung des Funktionskreises „Niere“ hat mich sofort fasziniert.
In diesem Vortrag gebe ich einen kurzen Einblick in den Ansatz der Traditionellen Chinesischen Diätetik zur Stärkung und Unterstützung dieses so wichtigen Funktionskreises.”

Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag und viele Ernährungstipps oder alternative Anregungen, die wir aus der regulären Ernährungsberatung – gerade vor oder während der Dialyse – vielleicht nicht so kennen.

Hier geht es direkt zum Termin mit Anmeldung.

Importiere in den Google Kalender
  • Zeitplan
  • Gäste
  • Teilnahme
  • Vorhersage
  • Kommentare

Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort

Wetterbericht

Heute stec_replace_today_date

stec_replace_today_icon_div

stec_replace_current_summary_text

stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units

Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction

Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %

gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units

Vorhersage

Datum

Wetter

Temperatur

stec_replace_5days

nächsten 24 Stunden

angeboten von openweathermap.org