Physio Austria lädt zur Pressekonferenz „Direktzugang“, am Freitag, 12. September 2025

Der Bundesverband der Physiotherapeut*innen fordert den „Direktzugang“ zur Physiotherapie für Patient*innen und lädt zur Pressekonferenz.

Der Zugang zu physiotherapeutischen Leistungen ohne ärztliche Konsultation und Anordnung bringt Vorteile für die Patient*innen, fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und entlastet das Gesundheitssystem.

Teilnehmen werden Spitzenvertreterinnen der Arbeiterkammer und des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (BVSHOE), die Schauspielerin Andrea Händler und die Präsidentin von Physio Austria.

Anlässlich des heutigen Welt-Physiotherapie-Tages lädt Physio Austria zur Pressekonferenz „Direktzugang“.

Wann:                                  Freitag, 12. September um 9.00 Uhr

Wo:                                       APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien

Teilnehmerinnen:           

Constance Schlegl,
Präsidentin Physio Austria – Bundesverband der Physiotherapeut*innen Österreichs
Silvia Rosoli
,
AK – Abteilungsleitung Gesundheitsberuferecht und Pflegepolitik, Sicherheit, Gesundheit und Arbeit
Angelika Widhalm,
Präsidentin Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE)
Andrea Händler,
Therapieerfahrene Schauspielerin und Kabarettistin

Wir freuen uns sehr, wenn Sie an unserer Pressekonferenz teilnehmen und bitten aus organisatorischen Gründen um Zusagen unter oeffentlichkeitsarbeit@physioaustria.at

 

Mag. Alexander Tröbinger
Öffentlichkeitsarbeit

Physio Austria, Bundesverband der Physiotherapeut*innen Österreichs
Lange Gasse 30/1, 1080 Wien
Tel.: +43 (0)1 5879951-610

www.physioaustria.at
ZVR: 511125857

In tiefer Trauer

In tiefer Trauer geben wir die Nachricht bekannt, dass unser guter Freund und tatkräftiger Unterstützer

 

ZBR DGKP Josef Zellhofer


Anfang September unerwartet von uns gegangen ist.


Josef Zellhofer war younion-Bundesvorstand und Bundesvorsitzender der ÖGB ARGE Fachgruppenvereinigung für Gesundheits- und Sozialberufe sowie Bezirksrat im 12. Wiener Gemeindebezirk.

 

Für die Österreichische Hämophilie-Gesellschaft hat sich Josef viele Jahre engagiert und war dort auch geschätztes Mitglied im wissenschaftlichen Beirat. Der gemeinnützige Verein vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit angeborenen Blutgerinnungsstörungen in Österreich, sowie ihren Angehörigen und sorgte sich stets um medizinische und soziale Unterstützer und bildet ein Netzwerk von Betroffenen für Betroffene.

 

Für uns war Josef auch über viele Jahre hinweg ein guter Freund, ein tatkräftiger Unterstützer und aktiver Fürsprecher des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) und der Selbsthilfe. Er bemühte sich mit uns um die Anliegen von Patient:innen und setzte sich fortwährend für Verbesserungen im Gesundheitswesenein. So war er eine Stütze für die Selbsthilfe, für Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen und für die Entscheidungsträger:innen.

Immer hat Josef die Menschen in den Mittelpunkt und das Verbindende vor das Trennende gestellt.

 

Lieber Josef,

wir danken dir aus tiefstem Herzen!

In Trauer und Verbundenheit senden wir letzte Grüße

Angelika Widhalm,

Waltraud Duven,

Margit Aschenbrenner,

Ernst Leitgeb

Sabine Röhrenbacher

Dominik Swatosch