Expertinnen-Interviews zu medizinischen Themen von patientinnenportal.at

Die Interview-Serie ist verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen, auf YouTube und auf www.patientinnenportal.at

„Die Diagnose Krebs – aber auch die einer anderen schweren Erkrankung – stellt uns vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Wir werden mit einer medizinischen Sprache konfrontiert, die wir oft nicht verstehen können. Fachausdrücke, Abkürzungen und vieles mehr können stark verunsichern. Aus diesem Grund führen wir Interviews mit ExpertInnen, die Krankheiten und Therapien verständlich erklären und uns Einblicke in ihr Wissensspektrum gewähren.“ (Mona Elzayat, MSc, Obfrau des PatientInnenportals)

Die beiden neuesten Folgen der Medizin-Interview-Serie sehen Sie hier, alle weiteren unter https://www.patientinnenportal.at/interviews-medizin/

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das PatientInnenportal bietet Betroffenen von onkologischen, chronischen und seltenen Erkrankungen Informationen aus Medizin und Psychologie. Ziel des Vereins mit Sitz in Vösendorf ist es, durch Kommunikation und Aufklärungsarbeit das öffentliche Bewusstsein für schwere Erkrankungen zu schärfen, und Betroffenen das Gefühl der Ohnmacht und der Überforderung zu nehmen. Zudem ermöglicht das PatientInnenportal ÄrztInnen und medizinischem Personal Einblicke in das Leben und Erleben von Betroffenen.

Neben Interviews und Blogbeiträgen führt das PatientInnenportal regelmäßig Veranstaltungen durch, die der Bildung, Aufklärung, Früherkennung und Prävention dienen. Weitere Schwerpunkte liegen auf Gender-Medizin und Digital Health.

ÖKUSS Vertiefungsmodul 2024: Grundlagen des Arzneimittelsystems in Österreich

Vier Termine, Präsenz und Online. Ab dem 07. September 2024.
Medikamenten kommt ein wichtiger Stellenwert in der medizinischen Versorgung zu. Doch wie kommen die Medikamente zu den Patientinnen und Patienten, die sie benötigen? Welche Regelungen und Prozesse sind dafür verantwortlich, dass Medikamente auf den Markt
gebracht werden dürfen? Unter welchen Voraussetzungen dürfen sie verschrieben und in der Apotheke auf Kosten der Sozialversicherung abgegeben werden?

Lies weiter